Onboarding und Wertschöpfungszeit | Beschleunigen Sie das Onboarding durch vorkonfigurierte Vorlagen, Automatisierung und engagierte Teams, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. | Langer Onboarding-Zyklus mit umfangreichen internen Anpassungen erforderlich. |
Benutzerfreundlichkeit | Entwickelt für UHNW-Familien mit einer schnellen, intuitiven UX. React-basierte Web- und Mobil-Apps bieten 2-Klick-Navigation und Echtzeit-Zugriff von überall. | Entwickelt für RIAs; die Benutzeroberfläche kann komplex sein. Das mobile Erlebnis ist begrenzt und nicht auf die Arbeitsabläufe von Familien zugeschnitten. |
Daten-Aggregation | Mehr als 600 direkte Verwahrstellen-Integrationen. In Echtzeit, global und zuverlässig. Kein Screen Scraping. | Abhängig von Aggregatoren und Scrapern Dritter. Feeds können unterbrochen werden oder sich verzögern. |
Direkte Verbindungen zur Depotbank | Native, direkte Bankintegrationen gewährleisten die Datengenauigkeit und verringern Latenzzeiten oder Ausfallrisiken. | Verlässt sich auf Screen Scraping und APIs von Drittanbietern, die Risiken und Verzögerungen mit sich bringen. |
Datenverwaltung | Vollständig automatisierter Abgleich. DocAI nimmt PE/VC-Dokumente auf, extrahiert Bedingungen, berechnet IRRs und ordnet sie den richtigen Beteiligungen zu. | Manuelle Prozesse dominieren. Begrenzte Tools für die Aufnahme von Daten über alternative Vermögenswerte. |
Karte des globalen Reichtums | Interaktive visuelle Karte der Unternehmen, Eigentumsstrukturen und Standorte der Vermögenswerte. Direkte Verbindung zu Immobilien- und Leistungsdaten. | Statische Ansichten mit begrenzter Strukturabbildung. Nicht speziell für die Vermögensstrukturierung konzipiert. |
Private Daten | Architektur mit Null-Zugriff. Alle Daten werden mit kundeneigenen Schlüsseln verschlüsselt - keine Risiken durch Scraping oder Aggregatoren. | Daten werden oft über Dritte oder Screen Scraper geleitet, was zu Sicherheitslücken führt. |
Automatisierung und Effizienz | Integrierte Workflows automatisieren die Erstellung von Berichten, den Abgleich und Warnungen zur Einhaltung von Vorschriften. Reduziert manuelle Aufgaben drastisch. | Hoher Anpassungsaufwand. Lange Einarbeitungszeit. Teams verlassen sich immer noch auf Tabellenkalkulationen und benutzerdefinierte Skripte. |
Kundenberichterstattung | Über 150 anpassbare Berichte. KI-gestützte Personalisierung, volle Transparenz bei IRR, TWR und anderen Schlüsselkennzahlen. | Starke Standardberichterstattung, aber es fehlt an Tiefe bei der Anpassung oder KI-Unterstützung. |
CRM & Aufgabenverwaltung | Eine vollständige Family-Office-Plattform: CRM, Aufgabenmanagement, sichere Dokumentenablage, Rechnungsstellung, Simulationen von Altlasten und Compliance-Tools. | In erster Linie ein Tool zur Leistungsberichterstattung mit begrenzten operativen Fähigkeiten. |
Mobile Erfahrung | Mobile-first Design unterstützt volle Plattformfunktionalität für iOS und Android. | Mobil verfügbar, aber nicht gleichwertig mit der Desktop-Version. |
Post-Onboarding-Unterstützung | High-Touch-Supportmodell mit umfassender Plattformexpertise. Kontinuierliches Enablement für jedes Team. | Lücken im Support nach der Implementierung. Begrenzter Zugang zu echten Menschen. |
KI und Zukunftssicherheit | Der integrierte Co-Pilot bietet KI-gesteuerte Fragen und Antworten zu Dokumenten, intelligente Analysen und Datenabfragen im Dialog. Modulare Roadmap unterstützt Skalierung. | Verzögerungen bei den KI-Funktionen. Keine dialogorientierte Schnittstelle. Langsameres Produkttempo. |
Preisgestaltung | Transparentes, festes Gebührenmodell, das auf der Komplexität der Plattform und nicht auf dem verwalteten Vermögen basiert, so dass Wachstum nicht benachteiligt wird. | Die AUM-basierte Preisgestaltung führt zu steigenden Gebühren bei wachsenden Portfolios. |